Content
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Sonntag, 29. Juni 2014 19:00 Uhr
Nächste Information: Montag, 30. Juni 2014 07:00 Uhr
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Regen | 3 | Nord- und Mittelbünden, Rheinwaldgebiet, Zentrale Voralpen, zentraler Alpennordhang, Östliche Voralpen, östlicher Alpennordhang | 28.06.14, 15 Uhr | 30.06.14, 07 Uhr |
Regen | 3 | Moesano, nördliches Tessin | 28.06.14, 18 Uhr | 29.06.14, 18 Uhr |
Hochwasser | 2 | Graubünden, Sopraceneri, zentraler Alpennordhang, östlicher Alpennordhang | 29.06.14, 00 Uhr | 30.06.14, 12 Uhr |
Wetter/Niederschläge
Aktuelle Situation
Eine aktive Kaltfront, die zu einem Tief über Polen gehört, hat am Sonntag die Schweiz ostwärts überquert. Während die Niederschläge im Flachland am Sonntag bereits nachgelassen haben, fallen in den östlichen Voralpen und Alpen am Sonntagabend und in der Nacht zum Montag noch weitere Niederschläge, lassen aber deutlich nach.
Prognose
Bis am Sonntagabend sind in den gewarnten Regionen 30 bis fast 50 mm Niederschlag gefallen, auf der Alpensüdseite 80 bis lokal 130 mm.
In den östlichen Voralpen sowie Alpen werden bis Montagmorgen nochmals 5 bis 15 mm Niederschlag erwartet.
Die Schneefallgrenze liegt zum Ende des Ereignisses auf 2000 bis 2500 Metern.
Fliessgewässer und Seen
Die vorhergesagten Niederschläge können insbesondere in kleinen und mittleren Fliessgewässern der betroffenen Regionen zu kurzfristigen und starken Abflusszunahmen führen. Der kritische Zeitraum dauert von Sonntag, 00 Uhr bis Montag, 12 Uhr. Aufgrund der Unsicherheit der Prognose ist es nicht möglich, exakt abzuschätzen, welche Einzugsgebiete am stärksten betroffen sein werden. In grösseren Gewässern werden nach derzeitiger Vorhersage keine Warnschwellen überschritten. Im Jura sinken die Pegelstände. Somit kann die ausgegebene Warnung für den Jura aufgehoben werden.