Content
Naturgefahrenbulletin des Bundes
Ausgabedatum: Montag, 7. Juli 2014 11:45 Uhr
Nächste Information: Dienstag, 8. Juli 2014 11:00 Uhr
Intensiver Dauerregen, Stufe 3, westlicher und zentraler Alpennordhang
Prozess | Stufe | Betroffene Gebiete | von | bis |
---|---|---|---|---|
Regen | 3 | westlicher Alpennordhang, zentraler Alpennordhang | 07.07.14, 12 Uhr | 09.07.14, 12 Uhr |
Wetter/Niederschläge
Aktuelle Situation
Ein Kaltluftvorstoss über Westeuropa bewirkt in der Schweiz eine Phase unbeständigen Wetters mit länger anhaltendem und gebietsweise ergiebigem Niederschlag.
Prognose
In einer ersten Phase befinden wir uns am Montag 7. Juli noch in feuchtwarmer und sehr labiler Luft. Hier ist in der zweiten Tageshälfte mit lokal heftigen Gewitterregen zu rechnen, die von Hagel und Sturmböen begleitet sein können. Diese können auch Teile der nicht vor intensivem Dauerregen gewarnten Gebiete erfassen, namentlich das Flachland.
Nach Abzug dieser Gewitterherde und kurzer Wetterberuhigung fliesst kältere Luft ein, und die Niederschläge nehmen am Dienstag 8. und Mittwoch 9. Juli einen gleichmässigeren und anhaltenden Charakter an. Im Verlauf des Dienstags intensivieren sie sich wieder und finden ihren Schwerpunkt entlang der westlichen und zentralen Voralpen und Alpen. Am Mittwoch lassen die Niederschläge allmählich nach, dauern mit Unterbrechungen und geringerer Intensität in der zweiten Wochenhälfte an. In den gewarnten Gebieten ist gesamthaft mit Niederschlagsmengen von 80 bis 110 mm zu rechnen.
Mit Einfliessen der Kaltluft sinkt im Verlauf des Dienstags die Schneefallgrenze von 3000 gegen 2000 Meter ab und verharrt in der Folge auf dieser Höhenlage.