Last warnings
Search results (1198)
Natural hazard bulletin: Entwarnung Hochwassergefahr am Lago Maggiore.
Seit Sonntag sinkt der Pegel des Lago Maggiore. Die Hochwasserwarnung kann aufgehoben werden.
Natural hazard bulletin: Ende intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Mässige Hochwassergefahr am Lago Maggiore.
Auf der Alpensüdseite fielen von Donnerstag bis Freitagabend verbreitet 60 bis 100 mm mit Spitzen von 250 bis 350 mm Niederschlag im westlichen Tessin. In den zentralen und östlichen Alpen bewegten sich die Niederschlagsmengen zwischen 30 bis 60, lokal kamen bis 90 mm zusammen. Die Pegel der Flüsse im Tessin sinken in den nächsten Tagen. Somit können die Hochwasserwarnungen an der Maggia und am Ticino sowie die regionalen Warnungen aufgehoben werden.
Natural hazard bulletin: Ende intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und angrenzenden Gebieten.
Auf der Alpensüdseite fielen von Donnerstag bis Freitagabend verbreitet 60 bis 100 mm mit Spitzen von 250 bis 350 mm Niederschlag im westlichen Tessin. In den zentralen und östlichen Alpen bewegten sich die Niederschlagsmengen zwischen 30 bis 60, lokal kamen bis 90 mm zusammen. Am Freitag starke Pegelanstiege in den vom Dauerregen betroffenen Gebieten.
Natural hazard bulletin: Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und angrenzenden Gebieten.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend fallen auf der Alpensüdseite intensive Niederschläge. Diese greifen auch auf die zentralen und östlichen Alpen über. Am Freitag starke Pegelanstiege in den vom Dauerregen betroffenen Gebieten.
Natural hazard bulletin: Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend werden auf der Alpensüdseite intensive Niederschläge erwartet. Diese greifen von Donnerstagabend bis Freitagabend auch auf die zentralen und östlichen Alpen über. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag.
Natural hazard bulletin: Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite sowie in den zentralen und östlichen Alpen. Hochwasser im Tessin und in den zentralen und östlichen Alpen ab Freitag möglich.
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagabend werden auf der Alpensüdseite intensive Niederschläge erwartet. Diese greifen von Donnerstagabend bis Freitagabend auch auf die zentralen und östlichen Alpen über. Im Tessin sowie in den zentralen und östlichen Alpen besteht ab Freitag Hochwassergefahr.
Natural hazard bulletin: Aufhebung der Warnungen vor Hochwasser am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Die Hochwasserwarnungen für den Walensee und Vierwaldstättersee werden aufhoben. Der Zürichsee sinkt, die Hochwasserwarnung kann am Donnerstag aufgehoben werden.
Natural hazard bulletin: Ende des intensiven Dauerregens vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Warnung vor Hochwasser am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag sind vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden Niederschlagsmengen zwischen 70 bis 200 mm, lokal bis 320 mm gefallen. Die Intensität der Niederschläge hat in allen Regionen deutlich nachgelassen. Damit geht das Warnereignis zu Ende. Die Hochwasserwarnungen für den Zürichsee, Walensee und Vierwaldstättersee bleiben bis mindestens Mittwoch aktiv.
Natural hazard bulletin: Ende des intensiven Dauerregens vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Warnung vor Hochwasser an der Thur und am Hochrhein sowie am Zürichsee, Walensee und am Vierwaldstättersee.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag sind vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden Niederschlagsmengen zwischen 70 bis 200 mm, lokal bis 320 mm gefallen. Die Intensität der Niederschläge hat in allen Regionen deutlich nachgelassen. Damit geht das Warnereignis zu Ende. Betreffend Hochwasser bleiben die Warnungen für die Thur und den Hochrhein sowie am Zürichsee, Walensee und Vierwaldstättersee noch aktiv. Alle übrigen Hochwasserwarnungen werden aufgehoben.
Natural hazard bulletin: Intensiver Dauerregen vom Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden. Ende des intensiven Dauerregens auf der Alpensüdseite, im Engadin und im Wallis. Hochwasser im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen und im Wallis.
Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagmittag werden vom zentralen Berner Oberland über die Zentral- bis zur Ostschweiz sowie in Mittelbünden fallen intensive Niederschläge. Dabei ist mit Niederschlagsmengen von insgesamt 80 bis 180, lokal bis 200 mm zu rechnen. Auf der Alpensüdseite, im Engadin und im Wallis hat die Intensität der Niederschläge deutlich nachgelassen, womit das Warnereignis in diesen Regionen endet. Im Tessin, in den zentralen und östlichen Alpen sowie im Wallis besteht Hochwassergefahr.