Contents area

This message is currently only available in German .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Dienstag, 8. Oktober 2024 11:00 Uhr
Nächste Information: Mittwoch, 9. Oktober 2024 11:00 Uhr

Intensiver Dauerregen auf der Alpensüdseite. 

Die seit Montagabend andauernden, intensiven Niederschläge halten noch bis in die Nacht auf Dienstag an. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Regen 3 Bellinzonese, Blenio, Bregaglia, Moesano, Poschiavo, Riviera, Sotto Ceneri 08.10.24, 00 Uhr 09.10.24, 00 Uhr

Wetter - Aktuelle Situation  (Stand: 08.10.2024, 11:00 Uhr)

Allgemeine Lage

Die Schweiz liegt am Südostrand eines umfangreichen Tiefs mit Kern über dem Westen Englands. Mit der damit verbundenen südwestlichen Strömung wird milde und feuchte Luft zu den Alpen geführt und am Alpensüdhang gestaut. Eine zum Tief gehörende Störung überquert bis in der Nacht auf Dienstag die Schweiz. Die Störung verlagert sich aufgrund eines Sekundärtiefs über dem Löwengolf nur langsam ostwärts. Am Abend wird die Luft mit dem Eintreffen von Höhenkaltluft vorübergehend labilisiert, bevor das Niederschlagsereignis zu Ende geht.

Rückblick

Seit Beginn des Ereignisses am Montagabend fielen in den bewarnten Regionen zwischen 25 und 40 mm Regen, lokal bis zu 50 mm. Die Schneefallgrenze lag bei etwa 3000 m.

Wetter - Prognose  (Stand: 08.10.2024, 11:00 Uhr)

Wahrscheinlichste Entwicklung

Die heutigen Prognoseunterlagen bestätigen die gestrige Vorhersage: Die anhaltenden Niederschläge werden heute Dienstag meist eine Intensität von 4 bis 8 mm pro Stunde haben. Nur im Südtessin können in der letzten Phase des Ereignisses (Nachmittag und Abend) durch einzelne Gewitter höhere Niederschlagsraten auftreten. Im Laufe des Abends enden die Niederschläge im Tessin. 

Über das ganze Niederschlagsereignis werden zwischen 90 und 130 mm erwartet, wobei die grössten Mengen zwischen dem Südtessin und den Bünder Südtälern zu erwarten sind.

Unsicherheiten

Es sind keine grösseren Unsicherheiten zu erkennen.

Fliessgewässer und Seen  (Stand: 08.10.2024, 11:06 Uhr)

Prognose

Die Niederschläge führen in den betroffenen Gebieten zu markanten Pegelanstiegen. Auf der Alpensüdseite und im Kanton Graubünden kann die Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr) bei kleineren Flüssen erreicht werden. Die Abflussspitzen werden am Dienstagabend und in der Nacht auf Mittwoch erwartet. Die Abflüsse an grösseren Flüssen wie Ticino oder Alpenrhein verbleiben voraussichtlich in der Gefahrenstufe 1 (keine oder geringe Gefahr). 

Nach einer Entspannungsphase am Mittwoch werden für den Donnerstag erneute Abflussanstiege in den bewarnten Gebieten vorhergesagt. Insbesondere am Ticino sind nun Abflüsse bis in die Gefahrenstufe 2 möglich. Die Pegel von Lago di Lugano und Lago Maggiore werden aufgrund der erhöhten Zuflüsse weiter steigen. Der Lago di Lugano könnte am Freitag die Gefahrenstufe 2 erreichen.