Contents area

This message is currently only available in German .

Naturgefahrenbulletin des Bundes

Ausgabedatum: Freitag, 15. August 2025 11:15 Uhr
Nächste Information: Freitag, 15. August 2025 20:00 Uhr

Hitzewelle in den Niederungen der Schweiz. 

Die Hitzewelle hält in den Niederungen von weiten Teilen der Schweiz an. 
Prozess Stufe Betroffene Gebiete von bis
Hitze 3 Basso Moesano, Tessin 09.08.25, 12 Uhr 16.08.25, 20 Uhr
Hitze 3 Chablais, Genferseebecken, Unterwallis, Zentralwallis 09.08.25, 12 Uhr 17.08.25, 20 Uhr
Hitze 3 westliches Mittelland 11.08.25, 12 Uhr 17.08.25, 20 Uhr
Hitze 3 zentrales Mittelland 12.08.25, 12 Uhr 15.08.25, 20 Uhr

Wetter - Aktuelle Situation  (Stand: 15.08.2025, 11:15 Uhr)

Allgemeine Lage

Das ausgeprägte Hochdruckgebiet, das seit mehreren Tagen für stabiles und heisses Wetter in der Schweiz sorgt, schwächt sich ab. Dies führt zu einem allmählichen Temperaturrückgang und einer Zunahme der Gewitterneigung, vor allem in den Bergen.

Rückblick

Am Donnerstag, dem 14. August, wurden in tiefen Lagen der Schweiz Höchsttemperaturen zwischen 31 und 33 Grad gemessen, in Genf wurden sogar 34 Grad erreicht. Südlich der Alpen lagen die Tiefsttemperaturen zwischen 17 und 21 Grad Celsius und fielen in den Alpentälern dank Gewittern in der Nacht unter 17 Grad. Nördlich der Alpen blieben sie zwischen 16 und 21 Grad. In den für Hitze bewarnten Regionen wurden die Grenzwerte für Hitzewellen deutlich überschritten.

Wetter - Prognose  (Stand: 15.08.2025, 11:15 Uhr)

Wahrscheinlichste Entwicklung

Die Hitzewelle hält in den kommenden Tagen an, wenn auch mit geringerer Intenität und nur in einigen Regionen.

Die Hitzewarnung gilt weiterhin für die Niederungen der Schweiz.

Die Warnung ging am Donnerstagabend in den nördlichen Regionen des Westschweizer Mittellandes und der Ajoie zu Ende. Die Warnung wird am Freitagabend in der Deutschschweiz, am Samstagabend auf der Alpensüdseite und voraussichtlich auch in den übrigen Regionen der Westschweiz und des Wallis aufgehoben.

In den betroffenen Regionen werden Höchsttemperaturen zwischen 31 und 33 Grad erwartet, mit Spitzenwerten von 34 Grad Celsius in der Umgebung von Genf. Die nächtlichen Tiefsttemperaturen liegen zwischen 17 und 21 Grad. In städtischen Gebieten werden sie aufgrund der weniger ausgeprägten nächtlichen Abkühlung im Vergleich zu den umliegenden Regionen um mehrere Grad höher liegen. Während der heissesten Stunden liegt die relative Luftfeuchtigkeit auf der Alpensüdseite zwischen 35 und 50 und nördlich der Alpen sowie im Wallis zwischen 20 und 40 %.

Unsicherheiten

Die Vorhersage ist recht zuverlässig. Aufgrund der langsamen Abschwächung des Hochdruckgebiets wird die Gewitterneigung heute insbesondere in den Alpen etwas stärker ausgeprägt sein. Je nach Gewitteraktivität könnte sich die Hitzewelle weiter abschwächen, allerdings nur lokal und vorübergehend.

Eine mögliche Verlängerung der Hitzewarnung bis Sonntagabend ist derzeit ausgeschlossen. Die Schwelle für Hitze wird voraussichtlich heute, 15. August, noch flächendeckend erreicht, ab morgen, Samstag, 16. August, aufgrund der Gewitteraktivität und Zuströmen kühlerer Luft aus dem Norden voraussichtlich nur noch lokal begrenzt.